headerx
 

 
 

Woher die Idee zu dieser Squirrel-CAM (Squirrel = english für Eichhörnchen, finde den Namen einfach so cool...)?
Die stammt aus mehreren Ecken.... Erstens beobechte ich die Hörnchen seit jahren, da sie ja direkt (2-3m) vor meinem Fenster sind, bzw. überall in der Gegend, und die sind tw. soooo witzig. Zweitens; diese Seite, die ich seit Anf. 2021 habe, was kann ich damit noch machen. Und drittens; habe ich gelegentlich die witzigsten Momente/Bilder in meiner WhatsApp-Staus gepostet und irgenwann fragt ein Kolleg, warum ich keine WEB-Cam aufstelle.
Kurz überlegt, und jetzt ein paar Wochen später (Nov. 2022), ist das Teil online. Es wird (theoretisch) alle 10 Sek. ein Bild hochgeladen.

Die CAM ist eine Reolink mit 5 MPx's. Mehr ....



Warum habe ich meistens weniger Schnee lt. Messlatte als Alexis?
Ja, warum? Wir sind ja vom Rocks aus gesehen auf die gleiche Höhe, er links, ich rechts die Via Murschetg...
Seine CAM zeigt auf sein Vordach, was eigentlich immer im Schatten ist und direkt einen Untergrund bietet. Mein Bereich wo die CAM hinzeigt ist ein Rasen zw. dem Haus und die etwa 8-10 m entfernten Bäumen. Erstens dauert es bei Schneefall ohne bereits vorhandene Schneedecke länger bis es auf dem Rasen 'ansetzt', anderseits wärmt sich die Luft zw. Haus und den Bäumen schneller auf (auch bei mässiger Sonnenschein oder diesiges Wetter), wodurch meine Schneedecke sich etwas schneller senkt, vor allem im Frühjahr. Kann ja rundherum überall beobachten werden, hier weniger, da mehr, dort nix. Geht aber auch anders, siehe ganz unten!


Die tierischen Besucherzahlen dieses Winters (22/23, auch 23/24) sind bis jetzt sehr enttäuschend.
Aufgrund des tw. warme und immer noch schneearmen Winters, suchen sich die Tiere scheinbar Futter anderswo. Im Spätherbst (wo sie noch im normalen Jahresrythmus waren) waren die 3 Futterhäuschen und der Behälter mit Maisenknödel innerhalb von 4-5 Tagen leer (Video unten), jetzt hängen sie seit vor Weihnachten... Vor Ostern etwas aufgefüllt. Es sind immer wieder einzelne Tiere da, aber viiiieel weniger als normal.




Kann sein dass ein neues Bild 10 Sek. später
auf dem ersten Blick gleich ausschaut aber ein anderen Zeitstempel hat. Dies weil der Bewegungsmelder sehr 'scharf' eingestellt ist, und dann kann es sein dass Äste oder die Futterhäuschen sich in der Wind bewegen, und dies reicht für ein Auslöser.



Falls beim Laden des Bildes
ein weisser oder grauer Bereich unten ersichtlich ist, gleich nochmals laden, da wurde das Bild mitten im Upload von der Kamera angefordert. Sieht dann zB. so aus. Bild....





Gelegentlich kann der Zeitstempel im Bild
später sein als die mitlaufende Zeit unten rechts. Es ist dann kein Bild aus der Zukunft, sondern die Bildzeit kommt von der Kamera, und die laufende Zeit vom Server in Zürich. Die Kamera synkronisiert sich gelegentlich mit der App, wenn verbunden, und je nach dem wie selten/oft dies der Fall ist, kann sich die Kamerazeit leicht verschieben.


Bis jetzt
habe ich ausser Vögel und Eichhörnchen noch anderes Getier vor der Linse bekommen, inkl. nachbars Katzen + naja, fragliche Gestalten... Und, denke, ein Regenwurm... Im Restlicht-Modus war so ein etwa 8-10cm langes dunkles 'Etwas' auf dem Rasen unterwegs, nicht Strich oder Kreis, halt beweglich, und hat 1 Std. für etwa einen Meter gebraucht...

Sehr grobe Zeiteinteilung wann ich was gesehen habe:
  Sichtungen    Morgengrauen     Vormittag     Mittag     Nachmittag     Dämmerung     Nacht / Dunkel  
Hammy's   X XX X X - -
Vögel   X XXX X XXX XXXX -
Fuchs   - - - - - x
Marder & Dachs   - - - - - x
Fledermaus   - - - - - x
Maus   X - - - X X
      Reh & Hase (Spur im Schnee)   - - - - - x
Einbrecher   - - - - - -
Goofen, die sicher der Traum(?) alle Eltern sind: Hausfriedensbruch, Diebstahl und Vandalismus, alles dabei:
2x, (vorerst keine Bilder online).;  
Je mehr 'X' = desto öfter/mehr, klein 'x' heisst sporadisch/selten.



Die ersten Hammy's sind schon da gewesen,
richtig Verkehr kommt normalerweise erst wenn Schnee liegt (Hammy ist das Film-Hörnchen aus 'Ab durch die Hecke' - cooles Viech). Bild....




Besonders bei Sonnenschein
im Winter ist die eingeblendete cm-Skala (Schneehöhe) leicht unpräzise, da sich die Kamera wegen die Temperaturschwankungen Tag/Nacht etwas bewegt.....
Gilt übrigens auch für das im Bild sichtbare Thermometer, dient nur als grobe Orientierung, da ein billiges Teil und über Mittag (wenn) in der Sonne... Für gute Wetterdaten die Wetterstation von Alexis anschauen.



Und wer denkt 100cm auf der Skala
sei übertrieben, mein Vater selig, Januar 2012, ca. 120cm. Gleiche Stelle, anderen Winkel. Bild....