headerx
Es gibt in der Gegend abseits von Ski/Board, Bike & Wandern sehr viele Möglichkeiten was zu unternehmen. Ich werde hier nach und nach weitere Tipps eintragen, abseits von den Gängigen der WAG etc. (die ganz Speziellen behalte ich aber für mich ;-). Reisezeiten können natürlich je nach Verkehr und Wetter variieren und dienen nur als Richtwerte.
Weitere Vorschläge werden auch hier gerne angenommen!

 
 

Das Gelbe Haus. In Flims, jedes Jahr 1-2 Ausstellungen, im Architektonisch ausgezeichnetem Haus, was übrigens seit geraume Zeit weiss ist.

Artikel über das gelbe Haus auf Wikipedia.

Viamala-Schlucht. DER Klassiker, sehr eindrücklich. Ca. 1/2 Std. per Auto Richtung San Bernadino bzw. Ticino, spätestens bei Exit 24, Zillis, von der Schnellstrasse runter (die Haupstrasse ist sowieso schöner...). Ist im Winter nicht offen.

Artikel über die Schlucht auf Wikipedia.

Pradaschier, die längste Rodelbahn der Schweiz. In Churwalden, Sommer wie Winter befahrbar, je nach Witterung. 3/4 Std. per Auto über Chur Richtung Lenzerheide. Meine Kids habens damals genossen, bzw. auch Spass für Erwachsene ;-).

Teufelsbrücke. Bei Andermatt. Gut 1 Std. per Auto über den Oberalppass (2048 müM, hat Wintersperre, vor Abfahrt informieren). Autoverlad Sedrun - Andermatt seit Frühjahr 2023 eingestellt

Artikel über die Brücke auf Wikipedia.

Ruinaulta/Rheinschlucht. Zwischen Ilanz und Reichenau. Sehr eindrückliche, bis zu 400m tiefe, Schlucht des Vorderrheins. Anfahrt je nach Aussichtspunkt variabel, die 2 bekanntesten sind Il Spir in Flims/Conn (per Pedes oder Bike) bzw. Zault auf der drüberen Talseite. Die verschieden Aussichtspunkte und auch Wanderungen in der Schlucht sind sehr gut und kompakt in der Wikipedia Artikel beschrieben.

Artikel über die Schlucht auf Wikipedia.
Artikel über Il Spir auf Wikipedia.

Staudamm Zervreila. Mit dem Zervreila-Horn, oberhalb von Vals. Bild... An einen vernebelten Tag in Juni 2015, von der Staumauer aus.   Knappe Stunde per Auto via Ilanz. Anfahrt ist echt spektakulär, mit eine recht lange einspurige Tunnel (ampelgeregelt) und viele Wasserfälle. Strasse hat ggf. eine temporäre Wintersperre, also vorher kontrollieren.
Sehr eindückliches Bauwerk, auch als Ausgangspunkt für ausgedehnte Wanderungen geeignet. Beim Parkplatz ein einfaches, aber gutes (Essen), Restaurant (gelegentlich lange Wartezeiten und gestresstes Pesonal - schade, wär so einfach...), von wo man per Miet-Trottinet (im Winter Schlitten) bis auf Vals runterfahren kann. Auch per Postauto erreichbar.

Artikel über den Staudamm auf Wikipedia.

Resti direkt. Im Winter ev, nur per Ski/Board/Wanderung vom Skigebiet Vals erreichbar, da Strasse je nach Scheelage ev. gesperrt ist. Liegt auf 1850 müM. Also Öffnungszeiten im Herbst/Winter/Frühling vorher überprüfen (Skigebiet zu/Strasse zu).
Valser Mineralwasser. Wer kennts nicht, das Valser? Wenn schon da oben, könnte man auch die Valser Wasserwelt besuchen. Liegt, von unten gesehen, gleich am Ortsanfang von Vals, nicht zu übersehen.

Und, da die Hauptstrasse in Vals recht schmal ist, darf bei Gegenverkehr sehr gerne das Trottoir kurz benutzt werden (auf Fussgänger aufpassen!), ist dafür konzipiert...

Darf natürlich auch nicht fehlen, die Therme in Vals. Vom Architekt Peter Zumthor.
Artikel über dieTherme auf Wikipedia.